openDesk 1.2: Notizen 2.0 und mehr!
openDesk 1.2 ist das zweite Feature Release von openDesk und bringt viele Verbesserungen.
Anwendungen
Alle Anwendungen haben in openDesk 1.2 viele neue Funktionen erhalten. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten davon vor.
IAM & Portal
Nubus wurde von Version 1.4.0 auf 1.7.0 aktualisiert. In dieser Version wurde ein Fehler behoben, durch den die Zeichen „@“ und „/“ zuvor nicht in Passwörtern verwendet werden konnten. Außerdem wurde ein neues ad-hoc Identity-Provider-Plugin für Keycloak hinzugefügt.
Dateien
Nextcloud wurde von Version 29.0.9 auf 30.0.6 aktualisiert. In dieser Version ist es nun möglich, Dateien direkt nach ihrem Namen zu filtern.
Office
openDesk 1.2 enthält Collabora Online in Version 24.04.12.4. Nutzer können nun mit der Tastenkombination STRG + SHIFT + Z Inhalte rückgängig machen. Die Kombination STRG + F öffnet jetzt zuverlässig das Suchfeld. Darüber hinaus wurde das Collabora-Theme für die Enterprise-Edition überarbeitet, PDF 2.0 wird nun unterstützt und es wurden Verbesserungen in der Slideshow- und Presenter-Konsole von Impress umgesetzt.
E-Mail & Kalender
openDesk 1.2 enthält Open-Xchange in Version 8.35. Die Darstellung auf mobilen Geräten wurde spürbar verbessert.
Projekte
OpenProject wurde von Version 15.1.0 auf 15.4.1 aktualisiert. In dieser Version werden Serientermine unterstützt. Außerdem werden verschobene Arbeitspakete mit ihren Abhängigkeiten automatisch terminiert. Neu ist auch die Möglichkeit, sogenannte Agenda-Item-Outcomes zu setzen.
Wissen
openDesk 1.2 enthält XWiki in Version 16.10.5. Die Benachrichtigungsschaltflächen wurden überarbeitet. Darüber hinaus enthalten verschiedene Nachrichtentypen jetzt Icons, um sie visuell besser voneinander unterscheiden zu können.
Videokonferenz
openDesk 1.2 enthält Jitsi in Version 2.0.9955.
Chat
openDesk 1.2 enthält Element in Version 1.11.89.
Notizen 2.0 (Beta)
Die im Rahmen der europäischen Partnerschaft des ZenDiS mit DINUM (la direction interministérielle du numérique) neu entwickelte Notizen-Anwendung ,
wurde in openDesk 1.2 auf Version 2.4 aktualisiert. Diese Version enthält eine überarbeitete Benutzeroberfläche und viele weitere Verbesserungen, bspw. können Blöcke nun als Zitate formatiert werden.
Deployment
Das openDesk Deployment bringt in openDesk 1.2 mehrere Verbesserungen für den Betrieb von openDesk.
PostgreSQL als Standard Datenbank für XWiki und Nextcloud
Als Teil der Konsolidierung der benötigten externen Services nutzen XWiki und Nextcloud bei neuen Deployments nun ebenfalls PostgreSQL statt MariaDB. Somit setzt lediglich Open-Xchange noch MariaDB voraus. Für bestehende Installationen beachten Sie die Hinweise zu Upgrades und Migrationen.
Whitelist für Matrix Föderation
Die neue Option functional.externalServices.matrix.federation.domainAllowList ermöglicht die Angabe einer Whitelist mit Domains von Matrix-Homeservern, mit denen eine Föderierung gestattet ist.
Subadressing in Postfix
Postfix unterstützt nun Subadressing über den ’+‘-Delimiter.
Externe Secrets
Weitere Anwendungen erhalten in openDesk 1.2 Release Unterstützung für die Nutzung mit externen Secrets, z.B. Nubus und Nextcloud. Die Unterstützung wird in kommenden openDesk-Versionen weiter ausgebaut.
Weitere Verbesserungen
In Installationen in denen Open-Xchange nicht ausgerollt ist, wird die Open-Xchange-Integration in Nextcloud automatisch deaktiviert. Des Weiteren wird in solchen Deployments der OX Provisioning Consumer nun nicht registriert. Bitte beachten Sie auch hier die Hinweise zu Upgrades und Migrationen
Im Nextcloud Container Image wurde die Ausgabe der Log-Nachrichten verbessert.
Alle Anwendungen werden nun gegenüber dem internen Postfix authentifiziert.
Dokumentation
Neuerungen an der Dokumentation umfassen einen Überblick über die funktionale Konfiguration sowie ein Testkonzept.
Upgrades
openDesk SaaS-Installationen werden gemäß des SLA automatisch aktualisiert.
Self-hosted Installationen beachten die Hinweise zu Upgrades und Migrationen.
Changelog
Das vollständige Changelog steht auf openCode bereit.